Kork-Eiche — Korkeiche Korkeiche (Quercus suber) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Eiche — (quercus), wegen ihrer Schönheit, ihres majestätischen Wuchses und des hohen Alters, das sie erreicht, der Fürst der Wälder unsers Vaterlandes, und bereits von den alten Germanen heilig gehalten. Man zählt 100–105 verschiedene Arten, welche im… … Damen Conversations Lexikon
Eiche — Eichen Stiel Eiche (Quercus robur), Illustration Systematik Abteilung: Bedecktsa … Deutsch Wikipedia
Eiche — (Quercus L., hierzu Tafel »Eiche I IV«), Gattung der Fagazeen, sind hohe Bäume und Sträucher mit rissiger Rinde, schmalen oder breiten und dann oft gezahnten, buchtig gelappten oder fiederspaltigen, abfallenden oder mehrere Jahre bleibenden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kork — Kork, im wissenschaftlichen Sinne eine unter der Oberhaut entstehende und dieselbe nach deren Abfall vertretende Gewebeform (Außenrinde) aller dikotylen und gymnospermen Holzgewächse, deren Zellen regelmäßig radial angeordnet sind und durch… … Lexikon der gesamten Technik
Eiche — (Quercus L.), Laubholzgattg. der Kupuliferen. Wichtigste deutsche Arten: Stiel oder Sommer E. (Q. pedunculāta Ehrh.), Winter , Stein oder Trauben E. (Q. sessiliflōra Sm.), liefern dauerhaftes Nutzholz; Rinde zum Gerben (Lohe) und zu pharmazeut.… … Kleines Konversations-Lexikon
Eiche — Eiche, Quercus (Monoecia Polyandria. Amentaceae). Bei uns 2 wildwachsende Arten, die sog. Stein E., Winter E. (Q. Robus) und die Sommer E., Trauben E. (Q. pedunculata). Die Stein E. unterscheidet sich von der Sommer E. durch sparrigeren… … Herders Conversations-Lexikon
Kork — Kork, Pantoffelholz, die Rinde der K.eiche (s. Eiche), kann alle 6–8 Jahre abgeschält werden, wird feucht gepreßt und kommt in Tafeln in den Handel; wird bekanntlich zu Stöpseln, K.sohlen, physikal. Apparaten, Schwimmkleidern, Spanischschwarz etc … Herders Conversations-Lexikon
Kork [1] — Kork (lat. Suber), ein Dauergewebe der Pflanzen, dessen Aufgabe es ist, die darunter liegenden Schichten vor zu großer Wasserverdunstung sowie vor mechanischen Beschädigungen zu schützen. Querschnitt durch die Rinde eines jährigen Zweiges von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kork [1] — Kork, eine sehr elastische Zellgewebmasse an saftigen Früchten, bes. aber vom zweiten Jahre aa der Rinde der Bäume, wie bei der Korkeiche (Quercus suber, s. Eiche f). Zuweilen sammelt sich nämlich in den Epidermiszellen eine gelbliche, granulös… … Pierer's Universal-Lexikon